Ohne die aktive Hilfe unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter könnten wir unsere Arbeit nicht leisten. Zur Zeit wird die Tafel von rund 140 Helfern beim täglichen Einsammeln und Verteilen der Lebensmittel unterstützt. Unsere Mitarbeiter werden abhängig von ihrer persönlichen zeitlichen Verfügbarkeit nach festgelegten Plänen eingesetzt. Wir alle sind gegenseitig auf diese helfenden Hände angewiesen, und unser Dank gilt allen Mitstreitern, die sich für unsere Aufgabe engagieren.
Es gibt zwei Möglichkeiten der Mithilfe:
1) Sie können an den Ausgabestellen beim Sortieren der gespendeten Lebensmittel und der Abgabe an unsere Gäste mithelfen. Der Einsatz erfolgt in der Regel alle zwei Wochen an einem bestimmten Wochentag von 10.00 bis ca. 14.30 Uhr.
2) Sie können als Fahrer oder Beifahrer mit den tafeleigenen Nutzfahrzeugen die bereitgestellten Lebensmittel auf festgelegten Routen bei Märkten und Bäckereien abholen und zu den Ausgabestellen bzw. sozialen Einrichtungen bringen. Der Einsatz erfolgt in der Regel einmal wöchentlich von 8.00 bis ca. 13.30 Uhr. Voraussetzung für diese Tätigkeit ist ein Führerschein Klasse B (früher Klasse 3), mindestens fünf Jahre Fahrpraxis und körperliche Belastbarkeit.
Wenn Sie sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit in unserer Tafel interessieren, freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 0511-497081.
Tagesablauf der ehrenamtlichen Mitarbeit
bei der Tafel
8.00 Uhr
Treffen der Fahrer und Beifahrer in der Zentrale in Vahrenheide. Bei einem Kaffee werden mögliche Abänderungen der Routen besprochen.
8.30 Uhr
Märkte und Bäckereien werden in festgelegter Reihenfolge angefahren. Auf der Rampe der Märkte stehen die gespendeten Lebensmittel bereit, die sortiert und aufgeladen werden. Dann geht es weiter zu den nächsten Spendern, die über das ganze Stadtgebiet verteilt sind. Auf dieser Tour werden verschiedene soziale Einrichtungen angefahren, und unsere Fahrer geben von der eingesammelten Ware dort ab, was jeweils benötigt wird.
10.00 Uhr
Andere Fahrer kommen mit der eingesammelten Ware an der Ausgabestelle an. Hier werden die Lebensmittel von ehrenamtlichen Helfern entgegengenommen und auf vorbereiteten Tischen aufgebaut. Die ersten Gäste stellen sich zur Aufnahme an. Hier werden von Ehrenamtlichen die Leistungsbescheide und Personalausweise eingesehen, um die Daten in eine Liste aufzunehmen. In einem Losverfahren werden Nummern zur Reihenfolge für die Abholung ausgegeben, damit die Verteilung der Lebensmittel gerecht erfolgen kann.
11.30 Uhr
Jetzt beginnt die kostenlose Ausgabe der Lebensmittel, die die Ehrenamtlichen aus den Tischen ausgebreitet haben. Die Gäste dürfen sich je nach vorhandener Menge und persönlichem Bedarf wie in einem Laden bedienen. Nach rund 2 ½ Stunden ist mit dem letzten Aufräumen die Ausgabe beendet.
13.00 Uhr
Die meisten Fahrer sind inzwischen wieder zurück in der Zentrale. Bei einem Kaffee werden die neuesten Eindrücke ausgetauscht. Manches Mal startet mit weiteren Helfern eine zusätzliche Nachmittagstour, die nicht selten bis 18.00 Uhr dauern kann.